Fanny beim Urlaub in der Lüneburger Heide
Montag, 26. August 2013
Ich bin soooo stolz auf das Pudelchen!!!!!
Vor sechs Wochen war
ich mit Fanny bei unserem ersten Praxisseminar der Ausbildung zum
Therapiebegleithundeteam ( 3 Tage lang). Am Schluss hat jeder
Teilnehmer "Hausaufgaben" mitbekommen (für Fanny und mich war das u.a.
Kommandos mit Rücken zum Hund: Sitz, Platz, aus der Ablage abrufen und
auf halbem Weg ins Platz schicken, alles mit mögl. leiser Stimme).
Außerdem gab es einen kleinen Wettbewerb (nur zum Spass): 3 kleine
(vorgegebene )Tricks beibringen, für jeden erfolgreich gezeigten
spendiert der Kursleiter ein Bier beim Abendessen. Heute war der erste
Tag des zweiten Praxisblocks und obwohl ich nicht so viel Zeit zum Üben
in den 6 Wochen hatte (Besuch meiner Schwester mit drei Kindern,
Urlaubsreise) hat alles so super geklappt, dass wir als "die Streber"
betitelt worden sind. Ich habe zwei Bier gewonnen (blöd, dass ich gar
kein Bier mag...), eine Aussie-Besitzerin hat ein Bier gewonnen und das
wars dann auch schon mit dem Bier. Fanny war bis auf einen 4-jährigen
Rüden die einzige, die auf der Wiese (wir haben heute fast alles draußen
gemacht) unangeleint bleiben und völlig entspannt das Geschehen beobachten konnte, wenn wir gerade nicht dran waren, ohne zu den anderen Hunden
hinzurennen. Dabei ist sie mit knapp 10 Monaten eine der jüngsten und die Ohren sind je nach Tagesform zur Zeit manchmal doch ziemlich auf Durchzug....
Ohhhhh, ich bin so stolz auf sie!!!! Die Frau mit dem Aussie sagte dann
auch zu mir:" Ich hab´ja schon gehört dass Pudel superintelligent sein
sollen, aber Deine ist echt der Hammer!" Pudel eben!!!!!! Pudel sind
toll!!! Und die F-Wurf-Pudel sind extratoll!!! Ich finde die Balance aus " in sich Ruhen" können UND motiviert arbeiten können einzigartig. Das einzige Manko, sofern man es als solches bezeichnen kann, ist, dass sie sich über Leckerlies kaum motivieren lässt, sie ist überhaupt nicht verfressen. Aber mit Spielen kann man sie wunderbar belohnen, nur wären für manche Dinge Leckerlies geschickter. Ansonsten macht die Ausbildung wirklich Spass, ich lerne viel
und alle Teilnehmer sind wirklich nett. Und es gibt eine bunte Mischung
toller Hunde: ein Aussie, ein Briard, ein Riesenschnauzer, ein Berner
Sennenhund, ein Deutscher Schäferhund, ein Golden Retriever, ein
Goldendoodle mini, ein Mopsmix und ein paar andere Mixe.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen