...ist NICHT unerwünschtes, aufsässiges, stures Verhalten des Hundes!!!
PUBERTÄT ist eine natürliche und wichtige Lebensphase im Leben eines Hundes! (wie auch beim Menschen) In dieser Lebensphase, die ca. im 7./8. Lebensmonat beginnt und vorraussichtlich bis zum 1o./12. Monat andauert (manche kommen nie darüber hinaus...;)), wird der Hund Geschlechtsreif, die körperliche Entwicklung kommt zum Abschluss und die sexuellen Verhaltensformen fangen an sich auszubilden :
-Markieren duch Bein heben und scharren
-Erste Läufigkeit
-Raufereien mit gleichgeschlechtlichen Hunden möglich
-Interesse am anderen Geschlecht
-Territorialverhalten kann zunehmen
Zudem beginnt die Endphase der "geistigen" Entwicklung. Das heisst, der Hund perfektioniert all das, was er erfahren und erlernt hat und steigert seine Eigeninitiativen!!! (das heisst aber nicht, dass er aufhört geistig zu wachsen...*grins*) ...mach ich doch mal..., na was denn...???...jag...fang ich...mmmmhhh ! Frauchen/Herrchen hat mich zwar nicht geshickt...a b e r...!...geh ich doch mal auf eigene Faust...
In dieser Phase der Entwicklung ist es nochmal besonders wichtig RUHE zu bewahren, also RUHE zu leben und es dem Hund einfach zu machen 'gehorsam' zu sein. Also, einfache Übungen, wenig Ablenkung, kurze Trainingseinheiten, dafür aber öfter und Tagesformabhängig. Und : Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz...Er ist in dieser Zeit mehr oder weniger starken Hormonschwankungen ausgesetzt und entsprechend in seinem Verhalten. Soll heissen, mal erwachsen, mal kindlich, mal Fisch und mal Fleisch. Ich denke bei den Hündinnen tritt dieses Wechselbad noch wesentlich deutlicher auf.
Bei uns zu Hause heisst Pubertät liebevolle Konsequenz und Achtsamkeit auf Merlins Stimmung. Also, nicht Verbot um des Verbotes willen und ebenfalls nicht weil er es gestern auch nicht durfte...! Also, genau hinschauen wie die neu Situation ist! Puh, manchmal ganz schön anstrengend ;))) Und heisst auch ganz klare Strukturen : Tabu-Zonen und-Gegenstände, ein fester Liegeplatz, feste Regeln, klare Ansagen und draussen eine 5 Meterleine (in freier Wildbahn). Wir denken immer daran, dass die Persönlichkeit des Hundes, also Merlins, jetzt wirklich festgelegt wird und dabei unterstützen wir ihn so gut es uns möglich ist. Dazu gehören die klaren Strukturen, damit er darin ein Gerüst findet an dem er sich orientieren kann und nicht ein von Hormonschwankungen oder Launen bestimmtes Verhalten zeigen muss.
Liebe ist für mich (uns) der Leitfaden im Leben, und Liebe bedeutet auch ein konsequentes NEIN am richtigen Platz...
*...G E S C H A F F T...*
Tja, an der Pubertät kommt wohl kein Welpenbesitzer vorbei. Aber ganz ehrlich? Ich finde diese Zeit wird von vielen Hundebesitzern stark zum Drama erklärt. Doch wenn man diese Phase der Entwicklung als solche anerkennt und sie
mit dem Hund durchlebt, kann und wird sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund nur vertiefen! Was soll ich sagen?...Merlin verhält sich bis jetzt wirklich vorbildlich.( was auch sonst )
...
* G R I N S *
Wir er-und-durchleben all diese Phasen, im Moment besonders die - SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT -Phase. Na, da bin ich schon gepannt auf die Nächste....